Das praxisintegrierte Studium bei EFB-Elektronik
Betriebswirtschaftslehre –
Abschluss Bachelor of Arts/B.A.
Wirtschaftsingenieurwesen
–
Abschluss Bachelor of Engineering/B.Eng.
- Eine monatliche Vergütung (1.000,- € bis 1.300,- €)
- Übernahme der Studiengebühren
- Kompetente Betreuung durch unsere Fach- und Führungskräfte
- Optimale Verknüpfung von praktischen Erfahrungen und Lerninhalten aus der Hochschule durch wechselnde Praxis- und Theoriephasen
- Selbstständiges Erarbeiten von Aufgaben und Projekten, die für Haus- oder Abschlussarbeiten genutzt werden können
- Kennenlernen verschiedener Abteilungen bei EFB-Elektronik
- 20 Urlaubstage in den Praxisphasen
- Arbeitswoche in den Praxisphasen 35h / Woche
Das bietet der praxisintegrierte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Die Voraussetzungen:
- Gute allgemeine oder Fachhochschulreife
- Hohes kaufmännisches Verständnis
- Schnelle Auffassungsgabe, Offenheit für verschiedene wirtschaftliche Themengebiete
- Teamfähigkeit
- Gutes Kommunikationsvermögen
Wir bieten das praxisintegrierte Studium alle zwei Jahre an. Die Bewerbungsphase beginnt ein Jahr vorher in den geraden Jahren.
Weitere Informationen zum praxisintegrierten Studium gibt es auf der Seite der FH Bielefeld

Das bietet der praxisintegrierte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Die Voraussetzungen:
- Gute allgemeine oder Fachhochschulreife
- Hohes kaufmännisches Verständnis
- Schnelle Auffassungsgabe, Offenheit für verschiedene wirtschaftliche Themengebiete
- Teamfähigkeit
- Gutes Kommunikationsvermögen
Wir bieten das praxisintegrierte Studium alle zwei Jahre an. Die Bewerbungsphase beginnt ein Jahr vorher in den geraden Jahren.
Weitere Informationen zum praxisintegrierten Studium gibt es auf der Seite der FH Bielefeld
Das bietet der praxisintegrierte Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Die Voraussetzungen:
- Gute allgemeine oder Fachhochschulreife
- Hohes kaufmännisches Verständnis
- Schnelle Auffassungsgabe, Offenheit für verschiedene wirtschaftliche Themengebiete
- Teamfähigkeit
- Gutes Kommunikationsvermögen
Wir bieten das praxisintegrierte Studium alle zwei Jahre an. Die Bewerbungsphase beginnt ein Jahr vorher in den geraden Jahren.
Weitere Informationen zum praxisintegrierten Studium gibt es auf der Seite der FH Bielefeld

Das bietet der praxisintegrierte Studiengang Betriebswirtschaftslehre
Die Voraussetzungen:
- Gute allgemeine oder Fachhochschulreife
- Hohes kaufmännisches Verständnis
- Schnelle Auffassungsgabe, Offenheit für verschiedene wirtschaftliche Themengebiete
- Teamfähigkeit
- Gutes Kommunikationsvermögen
Wir bieten das praxisintegrierte Studium alle zwei Jahre an. Die Bewerbungsphase beginnt ein Jahr vorher in den geraden Jahren.
Weitere Informationen zum praxisintegrierten Studium gibt es auf der Seite der FH Bielefeld
Praktika für Studierende und Abschlussarbeit

Praktika für Studierende und Abschlussarbeit
Aktuell bieten wir im Bereich Controlling folgende Themen an:
- Automatisierung von Standard Unternehmensprozessen mit Hilfe von RPA (Robot Process Automation)
- Aktives Vertriebscontrolling – Datengestützte Analysen zur zielgerichteten Steuerung des Vertriebs
- Aktives Einkaufscontrolling – Datengestützte Analysen zur zielgerichteten Steuerung des Einkaufs
- Analyse und Bewertung von Lieferanten
- Aktives Logistikcontrolling – Datengestützte Analysen zur zielgerichteten Steuerung der Logistik
- Aufbau eines Prognosetools zur Vorhersage der Logistikauslastung
- Auswertung der Frachtkosten und zielgerichtete Optimierung der Frachtkosten
- Working Capital Management
- Konzeptionierung und Aufbau eines zielgerichteten Reportings
Aktuell bieten wir in unserer Marketing Abteilung folgende Themen an:
- CRM-Marketing-Automatisierungen profitabler einsetzen
- Brand Management: Rolle der Markenkonsistenz über verschiedene digitale Plattformen
- KI in der Website-Entwicklung
- Leadgenerierung durch conversionreiche Landingpages
- User Experience Design: Nutzererlebnisse neu digital gestalten
- Trends und Entwicklungen im B2B-Video-Marketing
- Instagram-Content im B2B-Bereich
Aktuell bieten wir im Bereich Nachhaltigkeit folgende Themen an:
- Entwicklung eines Schulungsprogramms zur Förderung von Nachhaltigkeit im Unternehmen EFB-Elektronik
- Verhaltensnudging zur Förderung nachhaltiger Entscheidungen am Arbeitsplatz
- Nachhaltigkeit und Führung – Schulungsbedarf für Führungskräfte im Bereich nachhaltiges Management
- Evaluierung von Anreizsystemen zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen der Mitarbeitenden
- Nachhaltigkeit und Change Management - Die Rolle der Mitarbeitenden im Transformationsprozess
- Nachhaltigkeit und Change Management - Die Rolle der Führungskräfte im Transformationsprozess
Hinweis: Im Bereich Nachhaltigkeit werden derzeit keine Praktika angeboten. Die praxisbezogenen Abschlussarbeiten können unabhängig davon sowohl vor Ort als auch remote erarbeitet werden.
Deutschland-Stipendium
Job Shadowing

Neugierig geworden?

Sarah Loebel
Personalreferentin
EFB-Elektronik GmbH
E-Mail: personal(at)efb-elektronik.de

Sarah Loebel
Personalreferentin
EFB-Elektronik GmbH
E-Mail: personal(at)efb-elektronik.de